Project Description
Leckere Kötbullar mit dem Thermomix sind definitiv leicht möglich und Ihr könnt für 4 Personen ein leckeres Gericht zaubern.

Heute geht es kulinarisch nach Schweden. Jeder kennst sie spätestens von dem Ikea Besuch. Leckere Kötbullar mit dem Thermomix sind einfach zuzubereiten und wesentlich leckerer als das Pendant aus dem Möbelhaus.
Kötbullar sind „Fleischbällchen die gebraten mit Preiselbeerkompott oder -marmelade und als Beilage mit Kartoffeln serviert werden.
Wer mag, kann diese noch mit Champignons verfeinern was wir bei unserem Rezept gemacht haben. Auch haben wir wegen den Röstaromen die Pfanne eingesetzt so dass es kein reines Thermomix Rezept ist. Aber Ihr könnt es natürlich so machen wie Ihr es gerne wollt.
Wie immer darf auch die richtige Schärfe nicht fehlen.
Rezept im Detail
Wir haben für unser Rezept frische Champignons genommen. Natürlich gehen auch die aus der Dose oder Ihr bleibt bei der Originalen Variante und lasst diese ganz weg.
Wissenswertes
Kategorie: Hauptgericht/Schwedisch
Vorbereitung: ca. 20 Minuten
Zubereitung: ca 40 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kosten: €€€€
Kalorien: –
Fettt: –
Zucker: –
Proteine: –
Zutaten
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Öl oder Butter
Fleischbrühe
1 Ei
35 g altbackendes Brot oder Semmelbröse
500 g Hackfleisch
1 Backpapier
700g Kartoffeln
250g Champignons (ca. 3 größere)
Preiselbeermarmelade
Petersilie
Tomatenmark
1 EL Mehl
Anleitung
Schritt 1- Zwiebeln andünsten
2 Zwiebeln schälen, halbieren und in den Mixtopf geben. Ebenfalls die Knoblauchzehe. Dann 4 Sekunden lang auf Stufe 4 zerkleinern. Danach die Masse mit dem Spatel nach unten schieben. 1 EL Öl oder Butter in den Mixtopf geben und die Zwiebel/Knoblauch Masse bei Stufe 3 auf Varoma – 2 Minuten lang andünsten.
Schritt 2-Vorbereitung Bällchen
2 TL Pfeffer, Eine Priese Salz, Zucker und wer es scharf mag Chili, 2 TL Senf, das Ei, 1 EL Sahne und 35 g altbackendes Brot (oder auch Semmelbrösel) in den Mixtopf geben. Die schon gut riechende Masse 17 Sekunden lang bis zu Stufe 6 immer weiter hochdrehen. Dann 500 Gramm Hackfleisch hinzugeben und 15 Sekunden lang das Hackfleisch mit der Masse verrühren bei Stufe 3. Kontrolliert die Masse ob Ihr mit der Konsistenz zufrieden seit. Sollte die Masse noch zu flüssig sein mit weiteren Bröseln verdicken und noch einmal kurz einmixen.
Solltet Ihr zufrieden sein und die Bällchen gedanklich schon vor Augen sehen, dann füllt die Masse aus dem Mixtopf in eine Schale um.
Den Mixtopf könnt Ihr mit unserem Trick schnell ausspülen für unseren nächsten SchrittSchritt 3- Kartoffeln
500 g Brühe in den Mixtopf füllen. Die Kartoffeln schälen, in die gewünschte Größe bringen und in den Gar-Aufsatz geben. Auf Varoma Stufe 1 werden diese jetzt für 30 Minuten erhitzt und auch erst einmal alleine gelassen. Ihr könnt in der Zeit die Hackfleischbällchen formen. Achtet darauf das Ihr bei ca. 15 Minuten bei Schritt 5 sein müsst.
Schritt 4- Hackfleischbällchen
Ihr formt jetzt, mit nassen Händen, aus der zur Seite gestellten Masse Eure Kötbullar Bällchen. Unser Tipp für einen excellenten Geschmack diese nach dem Formen kurz scharf in der Pfanne und etwas Öl anbraten. Schön wenden damit diese nicht verbrennen. Natürlich könnt Ihr sie auch komplett im Varoma machen, müsst aber dann auf die Röstaromen verzichten.
Jetzt kommt ein weiterer Trick über den Ihr später noch dankbar sein werdet. Ein Backpapier nass machen und zerknüllen. Danach in den Varoma Boden legen und umklappen damit Ihr den leckeren Fleischsaft der austritt auffangen kann. Genau diese Kleinigkeiten machen die Soße zum Genuss.
In den Varoma kommen jetzt Eure angebratenen Hackfleischbällchen. Natürlich könnt Ihr diese auch komplett in der Pfanne fertig machen aber dann verpasst Ihr eine wichtige Soßen Zutat.Schritt 5- Hackfleischbällchen
Nach ca 15 Minuten Laufzeit könnt Ihr die Hackfleischbällchen zusammen mit dem Varoma auf den Mixtopfdeckel stellen und die restlichen 15 Minuten zu Ende garen lassen. Wenn Ihr ebenfalls die Champignons wollt, dann könnt Ihr diese zusammen mit 1 EL Butter in der gleichen Pfanne wie Ihr das Fleisch angebraten habt ebenfalls kurz anbraten. Danach auf Stufe 1 stellen um nur noch warm zu halten bis wir die Soße fertig haben.
Schritt 5- Soße
Wenn alles fertig ist könnt Ihr sowohl die Kartoffeln als auch die Fleischbällchen warmhalten und Euch der Soße widmen. Dafür nehmen wir das Garwasser aus dem Mixtopf und kippen den leckeren Fleischsaft hinzu den wir mit dem Backpapier aufgefangen haben. Ebenfalls hinzu kommen wieder 1 EL Brühe, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, 1 EL Sahne und 1 EL Mehl. Die Zutaten kurz auf Stufe 6 durchmixen. Danach auf Stufe 4 bei 100 Grad 4 Minuten garen lassen. Danach das Abschmecken nicht vergessen. ggf. Nachwürzen.
In der Zeit könnt Ihr auch schon das Servieren vorbereiten.Schritt 6- Anrichten
Die warm gestellten Kötbullar und die Kartoffeln auf den Tellern anrichten und mit Soße aus dem TM übergießen.
Preiselbeermarmelade darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Empfehlen würden wir dazu gerne einen leckeren frischen Salat. Über die Kartoffeln noch ein wenig Petersilie streuen und die Teller Servieren. Wir wünschen guten Appetit.
Bemerkungen
Wie Ihr gemerkt habt gibt es auch hier viele Variationen. Auch gestampfte Kartoffeln eignen sich hervorragend für das Gericht. Wie immer sind wir gespannt über Eure Meinung.
Share this recipe
Eintragen & kein Update mehr verpassen
Trage Dich in unseren Newsletter ein und verpasse kein Update mehr.
Wir würden uns freuen auch Dich in unserer Community begrüßen zu können.
Wir mögen auch keinen Spam und achten drauf. Natürlich kannst Du Dich jederzeit wieder austragen
Hinterlasse einen Kommentar